Kapital mobilisieren: Von NextGenerationEU zur Kapitalmarktunion
RRF-Mittel halfen kurzfristig, Investitionslücken zu schließen und Reformen zu beschleunigen. Doch langfristig braucht es privat getragenes Wachstum. Deutschlands Linie: EU-Gelder als Katalysator, klare Reformen als Magnet für Kapital. Welche Reform würde Ihre Investitionsbereitschaft erhöhen? Verraten Sie uns Ihre Prioritäten.
Kapital mobilisieren: Von NextGenerationEU zur Kapitalmarktunion
Tiefere, integrierte Kapitalmärkte senken Finanzierungskosten und verbreitern die Risikoaufnahme. Deutschland drängt auf einheitliche Insolvenzregeln, Prospektvereinfachungen und stärkere Beteiligung von Pensionskassen. Abonnieren Sie, um Updates zu regulatorischen Meilensteinen direkt in Ihr Postfach zu erhalten.